Proxy vs. Youtube
list.b.a.t.m.a.n at teamvielfalt.eu
list.b.a.t.m.a.n at teamvielfalt.eu
Do Okt 2 12:33:13 CEST 2025
Lieber Tilo, liebe FF3Ler,
2025-09-29T08:07:22+0200 tilo at levante.de wrote:
> Ich möchte den Punkt ~EU-Auflagen~ etwas klarer einordnen.
>
Danke für die (etwas formalen) Richtigstellungen.
> Die aktuellen Einschränkungen bei YouTube sind keine direkte Folge
des
> /Digital Services Act (DSA)/ oder anderer EU-Vorgaben.
D'accord.
> Der DSA
> verpflichtet große Plattformen wie YouTube/Google dazu, systemische
> Risiken zu mindern ~ z. B. Desinformation
Tja...
Es muss ja eine Institution geben, die darüber entscheidet, was
Desinformation ist. Für mich ist es ok. wenn ICH diese Institution
bin. Wollt Ihr das?
Eher nicht, oder?
Wollt Ihr lieber, daß irgendeine Faktenchecker-Wurst aus dem
Wahrheitsministerium das Denken für Euch ubernimmt?
> oder den massenhaften
> Missbrauch durch Bots.
Ist das nicht die Angst-Mach-Kampagne, die den MitMs Akamai,
Cloudflare, Incapsula, Radware, ... die "Kunden" auf die Plattform
treibt, die dann zu einem Aufbrechen des TLS-Kanals mit Endpoint MitM,
und Daten-Ausleiten an dieser Stelle führt?
> Angesichts der Sicherheitslage (russische Einflussoperationen,
Die Kampagne, Zentral-Europa und die russische Sphäre gegeneinander
aufzuhetzen, läuft seit mindestens 120 Jahren. Wenn sich zwei
streiten, ...
Fragt Euch, wer!
> Wahlkämpfe, gezielte Desinformation) ist
> nachvollziehbar, dass die EU hier genau hinschaut.
>
Ich empfehle jedem, zu durchleuchten, welche Beeinflussungen durch
Atlantik-Brücke-Medien erfolgen und welche Tragweite die haben. Bei
diesem Hinschauen wird ihm eine UvL-EU nicht helfen.
> *Aber:* Der DSA schreibt weder eine Klarnamenpflicht vor noch zwingt
er
> zu Login-Zwang oder zur Blockade von Shared IPs. Die Wahl der
> technischen Mittel liegt bei den Plattformen selbst. Dass Google Shared
> IPs, VPNs oder Freifunk-Gateways blockiert, ist eine
> Unternehmensentscheidung, nicht EU-Vorgabe.
>
> Für Nutzer bestehen im Gegenteil sogar gewisse Rechte:
>
> *
>
> Plattformen müssen nach DSA begründen, warum ein Zugriff
> eingeschränkt wird, und ein Beschwerdeverfahren anbieten.
>
Alphabet.Youtube tut das doch: sie sagen, ich gefährde ihre Plattform,
wenn ich mich nicht einlogge.
Spätestens beim Beschwerde-Verfahren ist Ende "keine
Klarnamen-Pflicht". Welch abartiger Aufwand um von Alphabet zu
ertrotzen, daß ich an ein Werk dran darf, das nicht Alphabet gehört.
Und: glaubt Ihr allen-ernstes, daß Google für die ganze Welt auf das
Gefährdungs-Vermeidungs-Einloggen verzichtet, nur weil ein
daherglaufenes Ich sich beschwert?
(BTW: falls jemand n Tip hat, interessiert mich sehr, wie Beschwerde
anonym geht.)
> *
>
> Nach DSGVO besteht ein Auskunftsrecht über die Verarbeitung
> personenbezogener Daten (einschließlich IP-Adressen).
>
Damit ich da ran darf, muss ich erstmal noch viel mehr Daten über
mich in ein Ökosystem einspeisen, dessen allererster Zweck im Sammeln
von Information über Menschen besteht. Und mein (mit Klarnamen)
Social-Score geht dann auch gleich in Richtung Querulant und
Aufwiegler "därr Bach abi". Targetet brauch ich nicht.
> *
>
> Beschwerden können an interne Stellen, an außergerichtliche
> Schlichtungsstellen oder an die zuständigen Behörden
> (Datenschutzaufsicht, Digital Services Coordinator) gerichtet werden.
>
> Kurz: Wer von Sperren betroffen ist, kann von YouTube/Google Transparenz
> einfordern und Beschwerdewege nutzen.
S.o.: halte ich für Augenwischerei-Konstruktionen.
> Dass Freifunk als geteilte
> Infrastruktur pauschal blockiert wird, ist also eher ein Ausdruck der
> Plattformpolitik als eine zwingende Folge europäischer Regulierung.
>
Schreibst Du "EU", dann hast Du meine Zustimmung.
Man sollte "EU" und "europäisch" nicht in einen Topf
werfen.
Europa ist ein Kulturraum. EU ist ein stark von nicht-europäischen
Kräften beeinflusstes Macht-Ausübungs-Vehihel fern von demokratisch.
Um den Kreis zu schliessen: wofür braucht Europa (+ Afrika, Asien
(inclusive Russland, China, Japan), Australien, Südamerika, ...)
MACGFIPO)?
.
Genau!
Strengen wir uns lieber an, für etwas zu arbeiten, statt gegen etwas,
m.a.n.
________________________________________________________
Your E-Mail. Your Cloud. Your Office. eclipso Mail Europe. https://www.eclipso.de
________________________________________________________
Your E-Mail. Your Cloud. Your Office. eclipso Mail Europe. https://www.eclipso.de
Mehr Informationen über die Mailingliste ff3l